
Was sind Betreute Wohn-Gemeinschaften?
Die Wohn-Gemeinschaften sind eine Hilfe für Menschen mit Beeinträchtigungen.

Die Hilfe ist für Menschen, die mit anderen Menschen zusammen wohnen wollen.

5 bis 7 Menschen wohnen zusammen in einer großen Wohnung.

Jeder hat ein eigenes Zimmer.

Und es gibt ein gemeinsames Wohn-Zimmer.
Betreuung in den Wohn-Gemeinschaften
Am Tag sind Betreuer und Betreuerinnen in der Wohnung. Die Betreuer und Betreuerinnen unterstützen die Klienten und Klientinnen.

Sie bestimmen selbst, wobei Sie Unterstützung haben wollen.
Zum Beispiel:

Beim Wäsche waschen

Beim Kochen

Bei Terminen im Amt

Wir haben viele Freizeit-Angebote.
Zum Beispiel Sport oder Ausflüge. Sie bestimmen selbst, was Sie mitmachen möchten.
Wo sind die Wohn-Gemeinschaften?
Die Wohn-Gemeinschaften sind in Berlin-Pankow in der Mühlenstraße.
In der Nähe ist der S- und U-Bahnhof Pankow.
Es gibt viele Geschäfte zum Einkaufen.
Und es gibt viele Parks und Erholungs-Möglichkeiten.

Wer kann in einer Betreuten Wohn-Gemeinschaft wohnen?
Die Betreuten Wohn-Gemeinschaften sind für Menschen ab 18 Jahren. Für Menschen mit geistigen oder körperlichen Beeinträchtigungen.

Haben Sie Fragen?
Für das Betreute Wohnen ist Viorika Bräuner zuständig.

Rufen Sie an: 030 – 91 20 49 86

E-Mail schreiben
Oder schreiben Sie eine E-Mail an:
braeuner@fundament-wohnen.de