Wohngemeinschaften Pankow

Wohngemeinschaften mit Assistenzleistung für erwachsene Menschen mit Beeinträchtigungen in Pankow 

Mit den Wohngemeinschaften in Berlin Pankow ermöglicht die fundament- wohnen gGmbH erwachsenen Menschen mit geistigen und/ oder körperlicher Beeinträchtigung, ein Zusammenleben in einer Wohngemeinschaft mit Assistenzleistungen (gem. SGB IX).

Im Mittelpunkt dieser Wohnform steht die Soziale Teilhabe sowie eine möglichst selbstbestimmte und eigenverantwortliche Lebensführung im eigenen Wohn- und Sozialraum. Wir bieten allen Klient*innen bedarfsgerechte Assistenz an, um eine weitestgehende Selbstständigkeit und Selbstbestimmung zu ermöglichen.

Die Räumlichkeiten der Wohngemeinschaft befinden sich in einem Mietshaus und bieten Platz für bis zu sieben Personen, des Leistungstyps III (gem. §§ 53 f SGB XII i.V. m. §§ 55 ff SGB IX).

Alle Wohngemeinschaften sind zentral in Pankow gelegen. Es gibt gute Verkehrsanbindungen (S- und U-Bhf. Pankow), medizinische Einrichtungen, Einkaufs- und Erholungsmöglichkeiten.

In den Wohngemeinschaften arbeiten feste Mitarbeiter*innen. Für jede*n Klient*in ist ein*e Bezugsassistent*in besonders zuständig. Die Assistenzzeiten sind wochentags zwischen 6.00 und 10.00 Uhr sowie zwischen 13.00 und 20.00 Uhr und am Wochenende zwischen 10.00 und 20.00 Uhr.

Wir assistieren Klient*innen unserer Wohngemeinschaften je nach Bedarf in verschiedenen Bereichen:

  • Eingewöhnung in die neue Wohnsituation/Wohnumgebung
  • Kontaktgestaltung zu Familie, Freund*innen etc.
  • alltägliche Aufgaben wie Wäschewaschen, Einkaufen, Zimmerordnung, Körperpflege und Kochen
  • emotionale und psychische Entwicklung
  • Klärung von Fragen zu Freundschaften, Partnerschaft und Sexualität
  • Arzt- oder Therapietermine und Medikamenteneinnahme
  • Umgang mit Geld
  • Termine bei Ämtern und Behörden
  • Entscheiden von persönlichen und beruflichen Angelegenheiten
  • Zukunftsplanung und Umsetzung von persönlichen Zielen

Wir bieten den Klient*innen unserer Wohngemeinschaften regelmäßig verschiedene Freizeitaktivitäten an. Hier erfahren Sie mehr über unsere Freizeitangebote in den WGs.

Kooperation/Vernetzung und Zusammenarbeit mit Angehörigen

Wichtige Bestandteile unserer Arbeit sind der Kontakt und der Austausch mit den Eltern und Angehörigen. Dazu finden in jeder WG regelmäßig Elterntreffen statt. Auch die Vernetzung und die Kooperation mit Beratungsstellen, mit Werkstätten für Menschen mit Behinderung und mit Ärzt*innen sind Schwerpunkte unserer Arbeit.

Lesen Sie hier mehr über unsere Kooperationspartner*innen.

Die Wohngemeinschaften sind für

erwachsene Menschen ab dem 18. Lebensjahr:

  • mit geistigen Beeinträchtigungen,
  • mit körperlichen Beeinträchtigungen,
  • mit mehrfachen Beeinträchtigungen.

Beantragung und Finanzierung der Maßnahme

Die Assistenzleistungen in den Wohngemeinschaften der fundament-wohnen gGmbH sind Maßnahmen der Eingliederungshilfe gem. SGB IX. Die Kosten dafür werden in der Regel vom Teilhabefachdienst – Amt für Soziales – getragen, sind jedoch abhängig von sozialrechtlichen Voraussetzungen. Ansprechpartner*innen für die Beantragung eines Platzes in einer Wohngemeinschaft ist das Gesundheitsamt (Sozialpsychiatrischer Dienst/Beratungsstelle für behinderte Menschen) bzw. der Teilhabefachdienst – Amt für Soziales – des jeweiligen Bezirkes. Wir helfen Ihnen gerne bei der Beantragung und beantworten Ihnen selbstverständlich alle Fragen.

Sie haben noch Fragen zu den Wohngemeinschaften?

Viorika Bräuner und Andrea Arnold koordinieren die Wohngemeinschaften in Pankow für die fundament-wohnen gGmbH und stehen Ihnen gern für Ihre Fragen telefonisch oder per E-Mail zur Verfügung.

Viorika Bräuner
Koordination Wohngemeinschaft 3+4

Andrea Arnold
Koordination Wohngemeinschaft 1+2